Merken Der deutsche Apfelkuchen ist ein wunderbar saftiger Kuchen mit zarten Äpfeln, warmen Gewürzen und lockerer Krume – perfekt zum Kaffeetrinken oder als Dessert.
Ich erinnere mich, wie ich diesen Apfelkuchen zum ersten Mal für meine Familie gebacken habe – der Duft von Zimt und frisch gebackenen Äpfeln hat sofort gute Laune gemacht.
Zutaten
- Äpfel: 4 mittelgroße Äpfel (ca. 600 g), geschält, entkernt und in Scheiben geschnitten
- Butter: 150 g (weich)
- Zucker: 200 g
- Eier: 3 Stück
- Milch: 100 ml
- Vanilleextrakt: 1 TL
- Zitronenschale: von 1 Zitrone
- Mehl: 250 g
- Backpulver: 2 TL
- Salz: ½ TL
- Zimt: 1 TL
- Für das Topping: 2 EL Zucker, ½ TL Zimt, optional: Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitung
- Backofen vorbereiten:
- Backofen auf 180°C vorheizen. Eine Springform (23 cm) einfetten und mit Backpapier auslegen.
- Trockene Zutaten vermischen:
- Mehl, Backpulver, Salz und Zimt in einer Schüssel verquirlen.
- Butter und Zucker cremig schlagen:
- Butter mit Zucker schaumig schlagen. Eier nacheinander unterrühren, danach Vanille und Zitronenschale hinzufügen.
- Teig herstellen:
- Die Hälfte der trockenen Zutaten einrühren, dann die Milch dazugeben. Die restlichen trockenen Zutaten nur kurz unterheben.
- Äpfel hinzufügen:
- Vorsichtig die Hälfte der Apfelscheiben unter den Teig heben.
- Teig in die Form füllen:
- Teig gleichmäßig in die vorbereitete Form geben. Die restlichen Äpfel oben kreisförmig anordnen.
- Mit Zucker und Zimt bestreuen:
- 2 EL Zucker mit ½ TL Zimt vermischen, über die Äpfel geben.
- Backen:
- 50–55 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist und die Stäbchenprobe gelingt.
- Abkühlen und servieren:
- 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann Springformrand lösen und vollständig abkühlen lassen. Nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.
Merken Zu besonderen Anlässen genießt meine Familie diesen Kuchen oft lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis – das sorgt für leuchtende Augen bei Groß und Klein.
Nützliche Küchenhelfer
Für dieses Rezept benötigen Sie eine Springform (23 cm), Rührschüsseln, Handmixer oder Schneebesen, Spatel, kleines Messer und eine Reibe.
Allergene & Ernährung
Der Kuchen enthält Weizen (Gluten), Eier, Milch und Butter. Achtung: Bei Verwendung von Walnüssen können Spuren von Nüssen enthalten sein. Nährwerte pro Portion: ca. 260 kcal, 11 g Fett, 37 g Kohlenhydrate, 3 g Eiweiß.
Servierideen & Varianten
Servieren Sie den Apfelkuchen klassisch mit Schlagsahne oder Vanilleeis. Für eine nussige Variante können Sie 50 g gehackte Walnüsse unter den Teig heben.
Merken Ob zum Kaffeeklatsch oder als Dessert – dieser Apfelkuchen schmeckt immer himmlisch frisch und ist schnell zubereitet. Viel Freude beim Backen!
Rezept-Fragen & Antworten
- → Welche Apfelsorte eignet sich am besten?
Für intensiven Geschmack empfehlen sich säuerliche Sorten wie Granny Smith oder Braeburn.
- → Kann ich Nüsse hinzufügen?
Ja, mit 50 g gehackten Walnüssen wird der Kuchen besonders aromatisch und erhält eine nussige Note.
- → Wie bleibt der Kuchen saftig?
Die Kombination aus Butter, frischen Äpfeln und Milch sorgt für eine zarte und feuchte Konsistenz.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Schlagsahne oder Vanilleeis unterstreichen den Geschmack und sind klassische Begleiter.
- → Was ist beim Backen zu beachten?
Backen Sie in einer Springform bis die Oberfläche goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.
- → Wie lagere ich den Kuchen am besten?
Bewahren Sie den abgekühlten Kuchen abgedeckt bei Raumtemperatur für 2–3 Tage auf.