Sausage Goulash mit Paprika

Featured in: Bunte Familienküche

Herzhafter Wurstgulasch kombiniert geräucherte Würste mit frischen Paprika, Zwiebeln und einer aromatischen Tomatensauce. Nach kurzem Anbraten entfalten die Gewürze wie süßes und scharfes Paprikapulver, Kümmel und Majoran ihr volles Aroma. Der Eintopf wird durch frische Petersilie abgerundet und eignet sich hervorragend als deftiges Hauptgericht für vier Personen. Serviert mit knusprigem Brot, Reis oder Kartoffeln entsteht ein wohltuendes Essen, das besonders an kühlen Abenden wärmt. Für eine mildere Variante kann auf scharfes Paprikapulver verzichtet werden. Der Einsatz glutenfreier Wurst und Brühe macht das Gericht auch für Allergiker geeignet. Passt ideal zu deutschem Bier oder kräftigem Rotwein.

Updated on Tue, 04 Nov 2025 08:15:17 GMT
Herzhaftes Sausage Goulash mit Paprika, Zwiebeln und würziger Tomatensoße. Merken
Herzhaftes Sausage Goulash mit Paprika, Zwiebeln und würziger Tomatensoße. | happykueche.de

Ein herzhaftes, wärmendes Gulasch nach deutscher Art mit geräucherten Würstchen, Paprika, Zwiebeln und einer pikanten Tomatensauce. Ideal für kühle Abende und am besten mit knusprigem Brot oder gekochten Kartoffeln serviert.

Als ich dieses Wurstgulasch erstmals gekocht habe, war ich überrascht, wie wohltuend und unkompliziert es ist. Meine Familie genießt das Gericht besonders an kalten Tagen, denn das Aroma erinnert uns an gemütliche Stunden zuhause.

Zutaten

  • Geräucherte Würstchen: 500 g, in 1 cm dicke Scheiben geschnitten
  • Zwiebeln: 2 mittelgroße, fein gehackt
  • Rote Paprika: 1 Stück, gewürfelt
  • Gelbe Paprika: 1 Stück, gewürfelt
  • Knoblauch: 2 Zehen, gehackt
  • Tomatenmark: 2 EL
  • Stückige Tomaten (Dose): 400 g
  • Rinderbrühe (natriumarm): 300 ml
  • Süßes Paprikapulver: 1 TL
  • Scharfes Paprikapulver: 1/2 TL
  • Kümmel (optional): 1/2 TL
  • Getrockneter Majoran: 1 TL
  • Lorbeerblatt: 1 Stück
  • Salz und schwarzer Pfeffer: nach Geschmack
  • Pflanzenöl: 1 EL
  • Frische Petersilie: 2 EL, gehackt zum Garnieren

Anleitung

Vorbereiten:
Pflanzenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln darin 3–4 Minuten glasig braten.
Gemüse hinzufügen:
Knoblauch und Paprika dazugeben und weitere 3–4 Minuten braten, bis sie leicht weich sind.
Tomatenmark einrühren:
Tomatenmark hinzufügen und 1 Minute anrösten, damit sich das Aroma entfaltet.
Würstchen & Gewürze:
Wurstscheiben hinzufügen und 2–3 Minuten leicht bräunen. Paprika, Kümmel, Majoran, Lorbeerblatt zugeben und alles vermengen.
Simmern lassen:
Stückige Tomaten und Brühe einrühren. Gut mischen und sanft zum Kochen bringen.
Garen:
Abgedeckt 20–25 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen, gelegentlich umrühren.
Abschmecken & servieren:
Lorbeerblatt entfernen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Petersilie bestreut heiß servieren.
Merken
| happykueche.de

Dieses Gulasch ist bei uns ein typisches Familienessen – die Kinder lieben die pikanten Würstchen und das bunte Gemüse. Sogar Oma bittet immer um eine zweite Portion!

Serviervorschläge

Genießen Sie das Wurstgulasch mit frischem Bauernbrot, Salzkartoffeln oder Reis. Ein leichter deutscher Lager oder ein kräftiger Rotwein passen wunderbar dazu.

Variationen

Für mehr Sättigung können Sie gewürfelte Kartoffeln oder Bohnen mitschmoren. Wer es rustikal mag, gibt noch etwas Sauerkraut hinzu.

Allergenhinweis

Das Rezept enthält Fleisch und kann glutenhaltige Zutaten je nach verwendeter Wurst und Brühe enthalten. Lesen Sie immer die Zutatenliste Ihrer Produkte, um Allergene zu vermeiden.

Rotes und gelbes Gemüse in einem köstlichen Sausage Goulash für kalte Abende. Merken
Rotes und gelbes Gemüse in einem köstlichen Sausage Goulash für kalte Abende. | happykueche.de

Herzhaft, bunt und unkompliziert – dieses Wurstgulasch wärmt Leib und Seele. Mit Brot oder Kartoffeln ein echtes Wohlfühlgericht!

Rezept-Fragen & Antworten

Welche Wurst eignet sich am besten?

Am besten eignen sich geräucherte Würste wie Knackwurst oder Kielbasa, da sie herzhaften Geschmack geben.

Kann ich das Gericht auch vegetarisch zubereiten?

Ja, ersetze die Wurst durch pflanzliche Alternativen und nutze Gemüsebrühe für ein vegetarisches Ergebnis.

Wie kann ich die Schärfe regulieren?

Lass scharfes Paprikapulver einfach weg oder würze vorsichtig, um die gewünschte Schärfe zu erreichen.

Mit welchen Beilagen schmeckt das Gericht besonders gut?

Knuspriges Brot, Salzkartoffeln oder Reis sind ideale Begleiter und nehmen die würzige Sauce gut auf.

Kann ich den Gulasch im Voraus zubereiten?

Der Wurstgulasch lässt sich gut vorbereiten und schmeckt durchgezogen am nächsten Tag noch intensiver.

Wie lange ist das Gericht haltbar?

Im Kühlschrank verwahrt hält sich der Gulasch luftdicht verschlossen bis zu drei Tage frisch.

Sausage Goulash mit Paprika

Herzhafter Wurstgulasch mit Paprika und Zwiebeln in pikanter Tomatensauce. Perfekt für gemütliche Abende.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochdauer
35 Min.
Gesamtdauer
50 Min.
Von Happykueche Sophie Keller


Schwierigkeitsgrad Easy

Herkunft Deutsch

Ergibt 4 Portionen

Ernährungsdetails Ohne Milchprodukte

Zutaten

Fleisch

01 500 g (ca. 1 lb) geräucherte Würste (z. B. Knackwurst oder Kielbasa), in 1 cm dicke Scheiben geschnitten

Gemüse

01 2 mittelgroße Zwiebeln, fein gehackt
02 1 rote Paprika, gewürfelt
03 1 gelbe Paprika, gewürfelt
04 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

Sauce & Gewürze

01 2 EL Tomatenmark
02 400 g (14 oz) gehackte Tomaten aus der Dose
03 300 ml (1 1/4 cups) natriumreduzierte Rinderbrühe
04 1 TL süßes Paprikapulver
05 1/2 TL scharfes Paprikapulver (oder nach Geschmack)
06 1/2 TL Kümmel (optional)
07 1 TL getrockneter Majoran
08 1 Lorbeerblatt
09 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, nach Geschmack

Zum Abschließen

01 1 EL Pflanzenöl
02 2 EL frisch gehackte Petersilie (zum Garnieren)

Anleitung

Schritt 01

Zwiebeln anschwitzen: Das Pflanzenöl in einem großen Topf oder Bräter bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Zwiebeln hinzufügen und 3–4 Minuten glasig anschwitzen.

Schritt 02

Paprika und Knoblauch hinzufügen: Knoblauch und Paprikawürfel einrühren und weitere 3–4 Minuten andünsten, bis das Gemüse leicht weich ist.

Schritt 03

Tomatenmark einrühren: Das Tomatenmark hinzufügen und unter ständigem Rühren 1 Minute mitbraten, um das Aroma zu vertiefen.

Schritt 04

Wurst anbraten: Die geschnittenen Würste untermischen und 2–3 Minuten rundherum leicht bräunen.

Schritt 05

Würzen: Süßes und scharfes Paprikapulver, Kümmel (falls verwendet), Majoran und das Lorbeerblatt dazugeben. Alles gut vermengen, sodass die Zutaten von den Gewürzen überzogen sind.

Schritt 06

Flüssigkeit zugeben: Gehackte Tomaten und Rinderbrühe dazugeben. Alles vermengen und zum leichten Köcheln bringen.

Schritt 07

Sanft garen: Zugedeckt bei niedriger Hitze 20–25 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren.

Schritt 08

Abschmecken und verfeinern: Das Lorbeerblatt entfernen. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack abschmecken.

Schritt 09

Servieren: Heiß servieren und mit gehackter Petersilie garnieren. Nach Wunsch mit frischem Brot, gekochten Kartoffeln oder Reis anrichten.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf oder Bräter
  • Kochmesser
  • Schneidebrett
  • Holzlöffel oder Pfannenwender
  • Schöpflöffel

Allergiehinweise

Prüfe jede Zutat auf mögliche Allergene. Bei Unsicherheiten frage eine Fachperson.
  • Enthält: Fleisch (Schwein/Rind, abhängig von der Wurstsorte); möglicherweise Gluten je nach Wurst und Brühe.
  • Kann Senf, Sellerie oder andere Allergene enthalten – bitte Zutatenlisten von Würsten und Brühe prüfen.

Nährwertangaben pro Portion

Die Angaben dienen nur zur Orientierung und sind kein Ersatz für medizinische Beratung.
  • Kalorien: 420
  • Fett: 28 g
  • Kohlenhydrate: 18 g
  • Eiweiß: 20 g